Kompetenzen | Unternehmensentwicklung

Ausgangssituation

Eine der ersten Krisenerscheinungen eines Unternehmens ist zumeist die Strategiekrise. In dieser Phase fehlt dem Unternehmen und dessen Mitarbeitern – egal aus welchen Gründen auch immer – der objektiv notwendige Blick, Trends zu erkennen und zukunftsfähige Innovationen einzuleiten. Technischer Fortschritt und rasante Entwicklungen innerhalb des Marktes sowie der jeweiligen Geschäftsfelder werden oftmals zu spät oder erst gar nicht wahrgenommen. Vielfach ist dann die Zeit zur Reaktion und zur Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen zu knapp. Mitunter hat sich der Wettbewerb in kurzer Zeit einen nicht mehr aufholbaren Vorsprung erarbeitet. Know-how und Qualifikationsniveau stagnieren, Produktlebenszyklen befinden sich nahezu am Ende, eine klare und fokussierte Vision, Mission und Strategie sind nicht vorhanden. Auch wenn das Geschäft noch scheinbar zufriedenstellend läuft, gilt es frühzeitig Veränderungs- und Optimierungspotenziale zu identifizieren, um weiterhin erfolgreich am Markt tätig sein zu können.

Wesentliche Arbeitsinhalte / Leistungsspektrum

  • Analyse von Markt, Wettbewerb und Kunden
  • Durchführung von Workshops zur Überprüfung und Entwicklung von Vision, Mission, Strategie und Werten
  • Aufbau und Etablierung eines Innovationsmanagements zur Erschließung neuer Geschäftsfelder und Märkte
  • Verankerung des KVP-Gedankens innerhalb der Organisation
  • Etablierung einer Lern- und Veränderungskultur bei den Mitarbeitern und Führungskräften („lernende Organisation“)
  • Erstellung von Business-Plänen und Ableitung zielkonformer Geschäftsentwicklungsprogramme
  • Unterstützung bei der Generierung von neuen Produkten und Dienstleistungen
  • Umsetzung von zukunftsfähigen Veränderungsprozessen
  • Wachstums- und Restrukturierungsfinanzierungen
  • Identifikation und Realisierung versteckter Effizienzreserven
  • Aufbau strategischer Partnerschaften und Kooperationen
  • Bewältigung internationaler Herausforderungen